Berichte zu den Wettkämpfen 2019

 

Düsseldorfer Advent Indoor Meeting 15. Dezember 2019

 

Zum Abschluss des Wettkampfjahres besuchte Michelle Keplin am 15.12. einen großen Hallenwettkampf in der schönen Düsseldorfer Leichtathletikhalle. Ihre Trainingskollegin Verena fuhr mit, um sie zu unterstützen. Zweimal der elfte Platz sprangen bei sehr vollen Teilnehmerfeldern heraus. Die 4,22 m im Weitsprung und 7,38 m im Kugelstoßen  waren nicht die gewünschten Ergebnisse. Sie selbst und Trainer Stephan hatten auf bessere Leistungen gehofft. Beim 60 m Lauf schaffte Michelle aber fast Bestleistung, musste sich dann aber dennoch im Vorlauf geschlagen geben.

 

Manchmal klappt nicht alles so wie man gerne möchte! Aber egal: 2020 kommt ja bald!

 

Alle Ergebnisse des Meetings in der Übersicht. Veranstalter. www.art-duesseldorf.de

 

 

Zülpicher Läuferabend am 30. Juli

 

Die dritte und letzte diesjährige "Dienstagsabendleichtathletikveranstaltung" führte Trainer Stephan mit Michelle nach Zülpich.

Sie startete im 100 m und 200 m Lauf. Bei den zuerst stattfindenden 200 m lief die wohl zwar trainingsfleißigste, aber etwas lauffaule Sportlerin bei den U18 mit 30,56 sek. eine neue Bestzeit. Drei Zehntel schneller als im Vorjahr! Die 35 Minuten später stattfindenden 100m liefen nicht ganz so gut. Mit letzter Kraft schleppte Michelle sich ins Ziel und erreichte dies mit 14,77 sek.

 

Alle Ergebnisse des Läuferabends in der Übersicht. Veranstalter. www.tuszuelpich.de

 

Michelle beim 200-Meter Lauf in Zülpich. Foto und Bericht: Becker

 

Werferabend am 23. Juli in Zülpich

 

Maren Laurinat nahm bei herrlich heißem Wetter am diesjährigen Werfertag in Zülpich teil. Nachdem sie weder beim Kugelstoßen (4. Platz, 7,47 m), noch beim Diskuswerfen (3. Platz, 16,48 m) mit ihren Leistungen zufrieden war, schmiss sie den 500g Speer mal mit Urgewalt, mal mit Technik bis auf 24,09 m. Sollten Technik und Urgewalt mal in einem Versuch gleichzeitig funktionieren, fliegt das "lange dünne Flugobjekt" noch viel weiter.

 

Alle Ergebnisse des Werferabends in der Übersicht:

 

ERGEBNISSE (Link)

 

Maren Laurinat beim Speerwurf. Foto: Becker

Zülpicher Springertag 16. Juli

 

Wie gewohnt finden im Juli in Zülpich drei Dienstagsabendsportfeste statt. Begonnen hat die Serie am 16.7. mit dem Springertag.

Sabine, Michelle und Antonia versuchten sich in den verschiedenen Hüpf-Disziplinen.

Bini, die noch im Training vergaß in die Höhe zu springen, zeigte bei ihren Versuchen über 1,20 m und 1,24 m und 1,28 m, dass sie es doch noch kann. Allerdings versagte danach der Anlauf und so fielen die 1,32 m leider dreimal.

Antonia sprang genauso hoch, was den Trainer sehr erfreute. Hat sie doch erst vor drei Jahren mit der LA angefangen. Kurz  darauf starteten Michelle und Antonia im Weitspring. Michelle sprang Bestleistung mit 4,53 m, Antonia verzweifelte am Anlauf. Irgendwie sprang sie immer weit vor dem Brett ab. Sie kam auf 3,71 m.

 

Zum Schluss wagte Michelle nochmals den ach so komplizierten Dreisprung. Vielleicht wegen der späten Abendstunde oder der vielen Sprünge, hatte sie jetzt Probleme das Brett zu finden. Und als sie es dann im dritten Versuch getroffen hatte, glaubte sie übergetreten zu sein und brach den Sprung ab. Erst im Letzten, der bei  knallroter untergehender Sonne stattfand, schaffte sie es wenigstens über die acht Meter.

 

Für alle Sportler und Trainer, immerhin von Bayer Leverkusen, Aachen, Wesseling und weiter angereist, war es ein gemütliches, ruhiges Abendsportfest mit der gewohnten Zülpicher Stimmung, mit einigen Bestleistungen nicht nur von Michelle im Weitsprung, oder Antonia im Hochsprung. Nächste Woche geht es weiter mit dem Werferabend….

 

Alle Ergebnisse des Springertages in der Übersicht:

 

ERGEBNISSE (Link)

 

Fünf Meter und dreimal vorne raus! - Regionsmeisterschaften am 15. und 16. Juni in Euskirchen

 

Erster Wettkampftag - Samstag 15. Juni

 

Als einzige LAGV Athletin - leider - nahm Jil Konstantinidis am vergangenen Wochenende des 15/16.06.19 bei den Regio-Einzelmeisterschaften in Euskirchen teil. In sechs Disziplinen startete die Dreizehnjährige an den beiden Tagen und überraschte die Trainer mit durchaus sehr guten Leistungen. Bei ihrem ersten Diskuswettkampf schaffte sie es, trotz drei ungültigen Versuchen frei nach dem Motto „ich geh denn mal vorne aus dem Ring, der Weg ist kürzer“ mit 22,98 m auf eine gute Weite. Ihr Vater Stili, alle Kampfrichter und Zuschauer wurden so leider im ungewissen gelassen, ob nicht einer dieser Versuche Ihre Bestweite hätte sein können.

Danach kam Hochsprung. Leider schlugen hier die Tipps des Trainers zur Erreichung einer besseren Höhe nicht durch. Die gesprungene Höhe von 1,35 m reichte dennoch für den 4. Platz.

Beim Kugelstoßen klappte es nun besser den Ring nach hinten heraus zu verlassen. Die Kugel flog wieder über acht Meter, um genau zu sein auf 8,15 m. Damit aber leider nicht ganz so weit wie vor zwei Wochen.

 

Nach der dritten Disziplin war Feierabend für den Samstag. Sonntags betreute sie dann ihr Trainer Sebastian.

 

Jil Konstantinidis bei ihrem ersten Diskuswurf. Foto: Becker

 

Zweiter Wettkampftag - Sonntag 16. Juni

 

Im Vorlauf der 75 Meter Sprintweite gewann Jil das Rennen durch ihre Grundschnelligkeit.

 

Hiernach ging es direkt zum Weitsprung. Das Ziel unserer Athletin stand fest. Sie visierte die 5 Metermarke an. In den ersten drei Sprüngen startete sie mit soliden Weiten in den Wettkampf und erreichte mühelos das Finale. Hier legte sie noch einmal mit folgenden Weiten zu: 4,91 m und 4,95 m. Die anvisierte Weite rückte also in greifbare Nähe. Ihr letzter Sprung ging augenscheinlich ähnlich weit wie die zuvor. Somit war unklar, ob die 5 Meter geknackt worden sind.

Mit sehr viel Freude wurde dann die Weite von 5,00 Metern durch die Kampfrichterin ausgerufen.

 

Weiter ging es mit der Disziplin Schlagballwurf auf dem Kunstrasenplatz neben dem Stadion. Auch hier stieg Jil direkt im zweiten Versuch mit einer guten Weite von 36 Metern in den Wettkampf ein. Am Ende musste sie sich lediglich der Erstplatzierten mit einer Differenz von denkbar knappen 50 cm geschlagen geben.

Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb, da der Zeitplan der Organisatoren derart straff war, dass leider die beiden letzten Würfe zugunsten der Vorbereitung auf das Sprintfinale nicht durchgeführt werden konnten.

 

Nach einer kurzen und intensiven Aufwärmphase ging es an den Start.

In der Starphase steigerte sich Jil so gut, dass sie etwa gleichauf zu ihren Konkurrentinnen aus dem Startblock stieg. In der weiteren Phase kristallisierte sich die spätere Siegerin mit einem leichten Vorsprung heraus. Der zweite Platz war sehr hart umkämpft. Im Endresultat wurde Jil aber mit einem guten 3. Platz durch eine Laufzeit von 10,25 Sekunden belohnt.

 

Als Fazit steht ein guter Gesamtwettkampf, dem der Teilnehmerin, ihrem Vater und den Trainern sehr viel Freude und Lust auf weitere Erfolge gemacht hat.

 

 

Alle Ergebnisse der Regiomeisterschaften in der Übersicht. Veranstalter: www.lvn-suedwest.de

 

 

Bericht und Fotos: Stephan Becker und Sebastian Thater

LAGV Athletin Jil Konstantinidis bei überregionalen Wettkämpfen erfolgreich

 

Unsere 13-jährige Jil begab sich mit ihrem Vater auf gleich zwei Sportfeste in die "weite Ferne" und schnitt dort ziemlich gut ab.

In Duisburg startete sie am 25.5. und wurde zweimal Erste und einmal Zweite. Fünf Tage später, an Christi Himmelfahrt, war sie beim Wettkampf des TuS Köln rrh. vertreten.

Für LAGV geschichtsinteressierte: hier spielte unser einzige Sportlerin, die jemals bei deutschen Meisterschaften startete, jahrelang in der zweiten Frauenfußballbundesliga. Genaueres findet ihr auf der Homepage in der "25 Jahre LAGV Broschüre".

In Köln schaffte Jil einen fünften, einen dritten und mit der Kugel sogar einen zweiten Platz. Und das, obwohl der Abteilungsleiter Leichtathletik im Vorfeld vermutet hatte, dass die schwere Kugel maximal bis zu Jils Zehenspitzen kommt. Weit gefehlt!

 

An dieser Stelle natürlich der Glückwunsch an die Athletin aber auch ein großes Dankeschön an den Vater, für das Engagement bei der Wettkampfbetreuung, die eigenverantwortliche Organisation und die Unterstützung der Trainerarbeit. Die Ergebnisse im Einzelnen:

 

Duisburg, 25. Mai:

75 m Sprint in 10.28 sek. 1. Platz,

Weitsprung 4,78 m 1. Platz,

Hochsprung 1,39 m 2. Platz.

 

Ergebnisse des Veranstalters Eintracht Duisburg 1848:

 

41. Schülersportfest am 25. Mai in Duisburg - Ergebnisse

 

 

Köln, 30. Mai:

Weitspung 4,73 m 5. Platz,

75 m Sprint in 10.23 sek. 3. Platz,

Kugelstoß 8,42 m 2. Platz.

 

Ergebnisliste des Veranstalters TuS Köln rrh.:

 

Jil Kontantinidis beim Weitsprung Anfang Mai 2019 in Aachen. Foto: Stephan Becker

 

Zwergensportfest am 25. Mai 2019 im Erftstadion Euskirchen

 

Beim traditionellen Zwergensportfest war der LAGV in diesem Jahr mit fünf jungen Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Bei herrlichem Leichtathletikwetter kämpften sie sich im Erftstadion durch die neuen Kinderleichtathletikdisziplinen. 

 

Bericht: Christiane Ulrich / Fotos: Stephan Becker

Regionsmeisterschaften am 18.-19. Mai 2019 in Aachen

 

Mit drei Sportlerinnen fuhr unser Abteilungsleiter Leichtathletik, Stephan Becker, am 18. und 19. Mai nach Aachen zu den diesjährigen Regio-Einzel-Meisterschaften.

 

Maria Maier startete beim Kugelstoßen und im 100-Meter Lauf. Dabei stieß sie die Kugel im letzten Versuch auf 7,63 m und damit exakt 31 cm weiter als vor zwei Wochen. Dafür wurde sie mit dem zweiten Platz belohnt. Beim 100-Meter Lauf erreichte sie den Endlauf und wurde dort Sechste.

 

Michelle Keplin musste Dreisprung, Weitsprung, Speer und die 100-Meter Sprint erledigen. Zu Beginn des Dreisprungs hatte sie ein wenig Selbstzweifel an ihrer Anmeldung für diese anspruchsvolle Disziplin, landete dann jedoch immer wohlbehalten in der Grube. Am Ende reichte es für einen insgesamt 5. Platz mit 8,38 m. Vergessen waren damit die Unsicherheiten. Im Weitsprung war sie mit ihrer Leistung nicht zufrieden. Ihr Trainer jedoch fand die Sprünge zwar nicht sehr weit, aber technisch nicht schlecht. Den Speer donnerte sie nach einem Wolkenbruch auf der nassen Anlaufbahn immer zwischen 24,54 m und 25,39 m und wurde Vizeregiomeisterin. Das kann auch nicht jeder! Ach ja, die 100 m lief sie auch noch – bis ins Ziel!

 

Und dann war da noch Maren Laurinat, die jüngste der drei Girlies, die am Morgen erst von einer Klassenfahrt zurückgekehrt war. Aufgrund von Schmerzen an der Achillessehne konnte sie den ganzen Winter nicht trainieren und warf bzw. stieß alles weg was ging: Kugel, Diskus und Speer. Der Speer flog 21,64 m und damit landete sie auf dem 6. Platz. Der Diskus flog meist in das Fangnetz des Diskuskäfigs, zweimal aber auch flatternd Richtung Sektor. Mit 19,64 m wurde sie Vierte und im Kugelstoßen schaffte sie mit 7,91 m den achten Platz.

 

Sieht man vom teilweise feuchten Wetter, dem frühen Aufstehen am Sonntag und der weiten Autofahrt  ab, waren  Trainer und Sportlerinnen insgesamt zufrieden. Maren wird demnächst Technik üben, Maria die letzten 20 m vom 100-Meter Lauf und Michelle kann eigentlich alles. Nur die Lockerheit einer gewissen Gina Lückenkemper vor dem 100-Meter Start fehlt ihr noch.

 

Ergebnisliste: Regionsmeisterschaften Aachen

 

Bericht und Fotos: Stephan Becker

Erstes Freiluft-Sportfest für die LAGV Leichtathletinnen am 05. Mai in Aachen

 

Am Sonntag, den 5. Mai fand im Aachener Waldstadion die Bahneröffnung der DJK Frankenberg statt.

Dort quälten sich drei Girlies des LAGV bei Sonne, Regen, Graupelschauer und Kälte über die Tartanbahn und durch den Sand.

 

Hervorragend war die neue Bestleistung von Jil Konstantinidis (W13) im Weitsprung mit 4,78 m. Auch der Ballwurf von 34 m war super! Beim 75 m Lauf schließlich kam Jil trotz Stolperer auf der zu dem Zeitpunkt "pitschenassen" Bahn auch noch heil ins Ziel. Maria Maier legte trotz der widrigen Bedingungen einen hervorragenden Start hin, welchen der kleine, dicke Trainer Stephan Becker mit den Worten „der Start war ja fast so wie bei mir - damals“ kommentierte. Und genau wie bei ihm damals kamen die etwas längeren Mädels dann leider irgendwann an Maria vorbeigeflogen. Im Kugelstoßen musste sie zum ersten Mal die 4 kg Frauenkugel benutzen und schaffte 7,32 m. Sie wurde damit sogar Erste (es war ja keine andere Dame gemeldet). Ach ja, Michelle Keplin machte auch wieder mit: 4,32 m im Weitsprung waren nicht das was sie wollte. Die Anlaufprobleme vom Vorjahr waren zwar nicht mehr ganz so erheblich aber irgendwie wollte es nicht klappen. Im Speerwurf flog der 500 g Speer 26,55 m weit. Für den Trainer bei den ersten Würfen OK, Michelle wollte aber mehr!

 

In zwei Wochen sind wir wieder in Aachen, hoffentlich bei Sonnenschein und 20 Grad!?

 

Veranstalter: www.djkfrankenberg.de

 

Ergebnisliste:

 

Bericht und Fotos: Stephan Becker

Hallenbestenkämpfe der Schüler/-innen 17.02.2019 in Zülpich

 

Bei strahlendem Sonnenschein  und Außentemperaturen von 15-18 Grad, nahmen insgesamt 19 LAGV Sportler/innen an den Hallenbestenkämpfen in Zülpich teil.

 

Auf dem Wettkampfplan standen die neuen Kinderdisziplinen Medizinballstoß, Standweitsprung, Reifenspringen, Hürdenlauf, Ballwurf, Sprinten und Rundenlaufen. Einige waren flott, andere kräftig und im Ziel angekommen sind alle. Der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!

 

Dank einer sehr guten Organisation des TuS Chlodwig Zülpich und immer freundlichen, meist jungen Kampfrichter/-innen, hat es wohl den meisten viel Spaß gemacht.

 

Ergebnisliste:

 

 

Einige Fotos unserer Athleten:

 

Bericht und Fotos: Stephan Becker

Druckversion | Sitemap
© LAGV-Stotzheim 1988 e.V.